Orthopädie - Rheumatologie - Handchirurgie

  • Zu den Erkrankungen des Stütz- und Bewegungssystems, die Wirbelsäulenerkrankungen, Becken- und Extremitätenverletzungen, Knochen-, Gelenk- und Weichteilerkrankungen sowie Gefäß-, Muskel- und Bindegewebserkrankungen. Durch ihr hochdifferenziertes Bewegungssystem stellt sich die Hand als spezielles Behandlungsgebiet in der ergotherapeutischen Rehabilitation dar.

  • Es gilt nun, nach Operationen, Sehnen- und Weichteilverletzungen, oder bei rheumatoider Arthritis die Beweglichkeit im Rahmen des Möglichen wieder herzustellen. Körperliche und psychische Folgen der Grunderkrankung werden durch gezielte ergotherapeutische Maßnahmen gemildert, behoben oder durch Erlernen von Kompensationsstrategien ersetzt.

  • Ziel der Behandlung ist es, das Maximum an Lebensqualität wieder herzustellen, zu sichern und somit die größtmögliche Selbstständigkeit der persönlichen, häuslichen und beruflichen Lebensführung zu erreichen.

    • Therapeutische Behandlung

      • Motorisch-funktionelle Behandlung
      • Beratung von Angehörigen und anderen Bezugspersonen im Rahmen der Therapie
      • Beratung bei Wohnraum- und Arbeitsplatzanpassung
      • Einzel- und Gruppentherapie
      • Handtherapie
      • Haushalts- und Selbsthilfetraining (Aktivitäten des täglichen Lebens)
      • Hilfsmittelberatung und -training
      • Schmerzbehandlung
      • Thermo- und Sensibilitätsbehandlung

    • Konzepte und Methoden

      • Kinesiotape
      • N. A. P.
      • Schreib- und Graphomotorikanalyse
      • Spiegeltherapie
      • Gelenkschutztraining
    • ZURÜCK